Starte jetzt dein Abenteuer in Hamburg & Umgebung
Bootsführerschein Hamburg
Moin! Hamburg ist wohl die Stadt in Deutschland in der es sich mit am meisten lohnt einen Bootsführerschein zu haben. Das „Tor zur Welt“ ist stark vom Wasser geprägt und bietet mit seinen Flüssen Elbe, Bille und Alster die ideale Ausgangslage für einzigartige Erlebnisse auf dem Wasser. Sei es bei einem abendlichen Sundowner mit Blick auf die Stadt oder bei einem spannenden Segeltörn in die Deutsche Bucht. Wenn Du aus Hamburg kommst und deinen Bootsführerschein schnell & einfach machen möchtest bist Du bei uns genau richtig!
Bei uns lernst Du die theoretischen Inhalte mit unserer innovativen E-Learning Plattform jederzeit und überall – auf dem Handy, iPad oder Laptop. Die praktische Ausbildung auf dem Wasser und die Prüfung machst Du ganz bequem bei unserer Partnerschule in Hamburg. Dabei ist bester Kundenservice für uns selbstverständlich. Wir begleiten dich von der Anmeldung bis zur erfolgreichen Prüfung. Bei Fragen sind wir 365 Tage im Jahr für dich erreichbar und das auch um 22 Uhr Abends.

Bestehensquote beim Erstversuch
Antwortrate bei Fragen
Geld zurück Garantie
Bootsführerschein zzgl. Prüfungsgebühren






Buche unter diesem Link
Praktische Ausbildung & Prüfung
Kontakt bei Fragen
Wie mache ich in Hamburg meinen Bootsführerschein?
Um den Sportbootführerschein (SBF) Binnen und/oder SBF See in Hamburg zu erwerben, benötigst Du keinerlei Vorwissen. Denn wir bereiten dich innerhalb kürzester Zeit auf die theoretische und praktische Bootsführerscheinprüfung vor.
Für die theoretische Vorbereitung haben wir eine innovative Lernplattform, mit der Du dich zeitlich und örtlich unabhängig vorbereiten kannst. Das bedeutet Du lernst die Themeninhalte wann und wo Du willst mit unserem hochwertig produzierten Onlinekurs und übst die originalen Prüfungsfragen mit unserem Prüfungssimulator. Bei Fragen sind wir 365 Tage im Jahr erreichbar.
Die praktische Ausbildung und Prüfung erfolgt bei dir vor Ort in Hamburg. Das wundervolle Team unserer Partnerbootsschule ‘Ahoi Akademie’ in Hamburg Billbrook begleitet dich mit Kompetenz, Qualität und Spaß zu deiner praktischen SBF Prüfung. Du kannst hier deinen SBF See und den Binnen unter Motor machen. Falls Du am Segeln interessiert bist, kannst Du die praktische Ausbildung über unseren Partner Segelschule ‘Käpt’n Prüsse’ an der Alster machen.
Die Anmeldung ist ganz unkompliziert. Buche einfach im Shop das passende Premiumpaket und schon kannst du mit der Ausbildung beginnen – wir begleiten dich persönlich vom Moment der Anmeldung bis zur bestandenen Prüfung. Folgendes ist im Premiumpaket enthalten:
- Onlinekurs zur Theorievorbereitung: Du lernst wann & wo Du möchtest per Handy, iPad oder Laptop.
- Lernmaterialien: kommen i.d.R. in 2 bis 3 Tagen nach deiner Anmeldung per Post zu dir nach Hause.
- Praktische Ausbildung & Prüfungsfahrt: deine praktische Ausbildung mit 2 Fahreinheiten und die Prüfungsfahrt sind im Preis enthalten.
- Prüfungsanmeldung: Wir stimmen mit dir den passenden Prüfungstermin ab und machen gemeinsam mit dir die Prüfungsanmeldung. Du musst dann noch die medizinische Untersuchung machen (ca. 30€) & die Prüfungsgebühren (je nach Variante 120€ bis 180€) überweisen.
- Bester Service: Wir sind während der Ausbildung immer für dich da und stellen sicher, dass Du reibungslos zu deinem Führerschein kommst. Bei Fragen sind wir 365 Tage im Jahr für dich erreichbar.
Um den Sportbootführerschein (SBF) Binnen und/oder SBF See in Hamburg zu erwerben, benötigst Du keinerlei Vorwissen. Denn wir bereiten dich innerhalb kürzester Zeit auf die theoretische und praktische Bootsführerscheinprüfung vor.
Für die theoretische Vorbereitung haben wir eine innovative Lernplattform, mit der Du dich zeitlich und örtlich unabhängig vorbereiten kannst. Das bedeutet Du lernst die Themeninhalte wann und wo Du willst mit unserem hochwertig produzierten Onlinekurs und übst die originalen Prüfungsfragen mit unserem Prüfungssimulator. Bei Fragen sind wir 365 Tage im Jahr erreichbar.
Die praktische Ausbildung und Prüfung erfolgt bei dir vor Ort in Hamburg. Das wundervolle Team unserer Partnerbootsschule ‘Ahoi Akademie’ in Hamburg Billbrook begleitet dich mit Kompetenz, Qualität und Spaß zu deiner praktischen SBF Prüfung. Du kannst hier deinen SBF See und den Binnen unter Motor machen. Falls Du am Segeln interessiert bist, kannst Du die praktische Ausbildung über unseren Partner Segelschule ‘Käpt’n Prüsse’ an der Alster machen.
Die Anmeldung ist ganz unkompliziert. Buche einfach im Shop das passende Premiumpaket und schon kannst du mit der Ausbildung beginnen – wir begleiten dich persönlich vom Moment der Anmeldung bis zur bestandenen Prüfung. Folgendes ist im Premiumpaket enthalten:
- Online Theoriekurs
- Lernmaterialien
- Praktische Ausbildung (2 Fahreinheiten) & Prüfungsfahrt
- Wir machen mit dir die Prüfungsanmeldung
- Bester Service an 365 Tagen
- Zusätzliche Kosten: Medizinische Untersuchung (ca. 30€) und Prüfungsgebühren (je nach Variante 120€ bis 180€)
Unser Angebot
Wähle das für dich passende Führerscheinpaket aus und mache deine Bootsführerschein Vorbereitung bequem online. Die praktische Ausbildung und Prüfung findet bei unserer Partnerfahrschule in deiner Nähe statt. Am Wichtigsten ist für uns, dass du schnell & einfach an deinen Bootsführerschein gelangst.
SBF See & Binnen
Premiumpaket
Mache beide Führerscheine & spare 40%
-
Innovativer Onlinekurs
-
Alle SBF Theorieinhalte
-
365 Tage Kurszugang
-
100% offizielle Prüfungsfragen
-
Lernmaterialien per Post
-
Praxisausbildung inkl. Prüfungsfahrt
SBF See
Premiumpaket
Der Schein für das weltweite Meer
-
Innovativer Onlinekurs
-
Alle SBF Theorieinhalte
-
365 Tage Kurszugang
-
100% offizielle Prüfungsfragen
-
Lernmaterialien per Post
-
Praxisausbildung inkl. Prüfungsfahrt
SBF Binnen
Premiumpaket
Der Schein für Flüsse, Kanäle & Seen
-
Innovativer Onlinekurs
-
Alle SBF Theorieinhalte
-
365 Tage Kurszugang
-
100% offizielle Prüfungsfragen
-
Lernmaterialien per Post
-
Praxisausbildung inkl. Prüfungsfahrt
SBF See & Binnen
Premiumpaket
Mache beide Führerscheine & spare 40%
-
Innovativer Onlinekurs
-
Alle SBF Theorieinhalte
-
365 Tage Kurszugang
-
100% offizielle Prüfungsfragen
-
Lernmaterialien per Post
-
Praxisausbildung inkl. Prüfungsfahrt
SBF See
Premiumpaket
Der Schein für das weltweite Meer
-
Innovativer Onlinekurs
-
Alle SBF Theorieinhalte
-
365 Tage Kurszugang
-
100% offizielle Prüfungsfragen
-
Lernmaterialien per Post
-
Praxisausbildung inkl. Prüfungsfahrt
SBF Binnen
Premiumpaket
Der Schein für Flüsse, Kanäle & Seen
-
Innovativer Onlinekurs
-
Alle SBF Theorieinhalte
-
365 Tage Kurszugang
-
100% offizielle Prüfungsfragen
-
Lernmaterialien per Post
-
Praxisausbildung inkl. Prüfungsfahrt





















Praxisausbildung & Prüfung in Hamburg
Für den Sportbootführerschein See oder Binnen Motor werden i.d.R. nur zwei bis drei Praxisfahrstunden benötigt. Hier lernst Du alle Manöver, die Du für die Prüfung brauchst. Keine Sorge, selbst wenn du noch nie auf einem Boot warst, wirst du nach der Praxisausbildung die Prüfung sicher bestehen.
Die praktische Ausbildung und Prüfung erfolgt bei dir vor Ort in Hamburg. Das wundervolle Tam unserer Partnerbootsschule ‘Ahoi Akademie’ in Hamburg Billbrook begleitet dich mit Kompetenz, Qualität und Spaß zu deiner praktischen SBF Prüfung. Du kannst hier deinen SBF See und den Binnen unter Motor machen. Falls Du am segeln interessiert bist, kannst Du die praktische Ausbildung über unseren Partner Segelschule ‘Käpt’n Prüsse’ an der Alster machen.
Dein Fahrlehrer wird dir die verschiedenen Manöver zeigen und die Seemannsknoten lernst du bereits in unserem Onlinekurs. Im Premiumpaket sind bereits 2 Fahreinheiten enthalten, was i.d.R. ausreicht, um sicher die Prüfung zu bestehen. Solltest Du eine weitere Fahrstunde benötigen, kannst Du diese flexibel hinzubuchen.
Sobald Du reif für die praktische Prüfung bist, stimmst Du mit dem Fahrlehrer deinen Prüfungstermin ab und wir melden dich gemeinsam zur Prüfung an.
Ausbildungsort in Hamburg
Hier findet deine praktische Ausbildung und Prüfung in Hamburg statt.

Ahoi
HamburgWelchen Bootsführerschein brauche ich in Hamburg?
Sportboote bis 15 PS Antriebsleistung bzw. 7,5 kW (10,2 PS) bei Elektromotoren kannst Du in Deutschland ohne Führerschein fahren. Für alles darüber hinaus benötigst Du einen entsprechenden Führerschein. Da in Hamburg die Elbe in die Nordsee mündet, benötigst Du je nach Revier einen anderen Führerschein. Von der unteren Hafengrenze bei Tinsdal bis zur Nordsee, also elbabwärts, brauchst Du den SBF See. Für alle Bereiche elbaufwärts ab der oberen Hafengrenze bei Oortkaten brauchst Du hingegen den SBF Binnen unter Motor.
Während beim SBF See nicht zwischen ‘Motor’ und ‘Segeln’ unterschieden wird, gibt es den SBF Binnen ‘unter Motor’ (AM) und/oder ‘unter Segel’ (S). Diese Unterscheidung hat folgenden Hintergrund: Für Segelboote besteht auf den meisten Wasserstraßen in Deutschland keine Führerscheinpflicht, mit der Ausnahme von bestimmten Wasserstraßen in und um Berlin. Hier gilt, dass man ab 6m² Segelfläche einen Führerschein benötigt. In Hamburg, sind für dich in erster Linie also die beiden gesetzlich vorgeschriebenen Sportbootführerscheine, SBF See und SBF Binnen unter Motor relevant. Sie sind international anerkannt und ein Leben lang gültig!
SBF Binnen in Hamburg
Auf den meisten Wasserstraßen in Deutschland benötigt man für das Führen eines Segelbootes keinen SBF Binnen unter Segel. Auf bestimmten Wasserstraßen in und um Berlin gilt jedoch eine Sonderregelung für Segelboote: Hier wird explizit der SBF-Binnen unter Segel, also der amtliche Segelschein, benötigt, um ein Segelboot mit einer Segelfläche > 6m² zu führen. Beispiele für solche Gewässer sind der beliebte Wannsee, der Müggelsee, der Tegeler See sowie bestimmte Abschnitte der Havel und der Spree.
Damit du den SBF Binnen erlangst, musst du die Prüfung bestehen. Diese besteht aus einer schriftlichen theoretischen und einer praktischen Prüfung. In letzterer musst du Manöver fahren und Knoten stecken bzw. auch den jeweiligen Anwendungszweck des Knoten benennen können.
Bereits vorhandene Führerscheine (z.B. SBF See) können zu einer Befreiung von Prüfungsteilen führen (siehe hierzu Infografik des DSV). Beide Prüfungsteile können am gleichen Tag abgelegt werden, müssen aber innerhalb eines Jahres abgelegt werden, sonst verfallen bereits bestandene Prüfungsteile.
Der Deutsche Motoryacht Verband (DMYV) und der Deutsche Segler Verband (DSV) stellen die SBF i.A. des Bundesverkehrsministeriums aus und haben mehrere Prüfungsausschüsse (PA) in Deutschland, welche die Prüfungen durchführen.
Theoretische Prüfung
- Fragenkatalog als Basis für Prüfungsfragebögen
- Basisfragen – Block I (72 Multiple Choice (MC)-Fragen)
- Spezifische Fragen Binnen Motor – Block II (181 MC-Fragen)
- Spezifische Fragen Binnen Segel – Block III (47 MC-Fragen)
- Prüfungsfragebögen: 1 von 15 möglichen Prüfungsfragebögen kommt in deiner Prüfung dran (Fragenreihenfolge immer gleich, nur Reihenfolge der 4 Antwortmöglichkeiten vertauscht)
- SBF Binnen (AM): 30 MC-Fragen: 7 Basisfragen, 23 Fragen Motor
- SBF Binnen (S): 25 MC-Fragen: 4 Basisfragen, 14 Fragen Motor, 7 Fragen Segeln
- SBF Binnen (AMS): 37 MC-Fragen: 7 Basisfragen, 23 Fragen Motor, 7 Fragen Segeln
Praktische Prüfung
- Manöver
- Pflichtmanöver (5 abgefragt → 5 korrekt vorzeigen): Ablegen, Anlegen, Rettungsmanöver, Steuern nach Kompass, Peilen
- Sonstige Manöver (3 abgefragt → min. 2 korrekt vorzeigen): Kursgerechtes Aufstoppen, Wenden auf engem Raum, Fahren nach Schifffahrtszeichen/Landmarken, Anlegen einer/s Rettungsweste/Sicherheitsgurts, Manöverschallsignale
- Knoten
- Knoten(7 abgefragt → min. 6 korrekt vorzeigen & Anwendungszweck des Knoten bennen): Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Einfacher Schotstek, Doppelter Schotstek, Stopperstek, Webleinstek, Webleinstek auf Slip, Rundtörn mit zwei halben Schlägen, Belegen einer Klampe mit Kopfschlag
SBF See fürs Meer
Der SBF See erlaubt es dir Sportboote > 15 PS auf den Seeschifffahrtsstraßen (3 Seemeile-Zone | ca. 5,6 km vor der Küste), also dem Küstenmeer zu fahren. In Hamburg also von der unteren Hafengrenze bei Tinsdal elbabwärts bis zur Nordsee. Hierbei ist es egal wie viel PS das Boot hat und wie groß es ist – wichtig ist nur, dass du das Boot privat nutzt, also nicht gewerblich.
Außerhalb der Seeschifffahrtsstraßen besteht keine Führerscheinpflicht, sodass der SBF See verkehrsrechtlich gesehen der einzige vorgeschriebene Führerschein ist und du damit die Weltmeere befahren kannst. Aus versicherungsrechtlichen Gründen sind hierfür aber die freiwilligen Scheine wie SKS, SSS und SHS zu empfehlen, welche dir auch eine gewerbliche Tätigkeit gestatten.
Damit du den SBF Binnen erlangst, musst du die Prüfung bestehen. Diese besteht aus einer schriftlichen theoretischen und einer praktischen Prüfung. In letzterer musst du Manöver fahren und Knoten stecken bzw. auch den jeweiligen Anwendungszweck des Knoten benennen können.
Bereits vorhandene Führerscheine (z.B. SBF See) können zu einer Befreiung von Prüfungsteilen führen (siehe hierzu Infografik des DSV). Beide Prüfungsteile können am gleichen Tag abgelegt werden, müssen aber innerhalb eines Jahres abgelegt werden, sonst verfallen bereits bestandene Prüfungsteile.
Der Deutsche Motoryacht Verband (DMYV) und der Deutsche Segler Verband (DSV) stellen die SBF i.A. des Bundesverkehrsministeriums aus und haben mehrere Prüfungsausschüsse (PA) in Deutschland, welche die Prüfungen durchführen.
Theoretische Prüfung
- Fragenkatalog als Basis für Prüfungsfragebögen
- Basisfragen (72 Multiple Choice (MC)-Fragen)
- See Fragen (213 MC-Fragen)
- Navigations-/Kartenaufgaben (15 Seekartenaufgaben mit je 9 Teilaufgaben)
- Prüfungsfragebögen: 1 von 15 möglichen Fragebögen kommt in deiner Prüfung dran
- Teil I: MC-Fragen (aus I. & II.)
- 30 MC-Fragen abgefragt: 7 Basisfragen und 23 See Fragen
- Fragenreihenfolge immer gleich, nur Reihenfolge der 4 Antwortmöglichkeiten vertauscht
- Teil II: Navigations-/Kartenaufgabe (aus III.)
- 9 Teilaufgaben zu Seekartenausschnitt
- Antworten frei formulieren & Eintragungen in Seekarte
- Teil I: MC-Fragen (aus I. & II.)
Praktische Prüfung
- Manöver
- Pflichtmanöver (5 abgefragt → 5 korrekt vorzeigen): Ablegen, Anlegen, Rettungsmanöver, Steuern nach Kompass, Peilen
- Sonstige Manöver (3 abgefragt → min. 2 korrekt vorzeigen): Kursgerechtes Aufstoppen, Wenden auf engem Raum, Fahren nach Schifffahrtszeichen/Landmarken, Anlegen einer/s Rettungsweste/Sicherheitsgurts, Manöverschallsignale
- Knoten
- Knoten(7 abgefragt → min. 6 korrekt vorzeigen & Anwendungszweck des Knoten bennen): Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Einfacher Schotstek, Doppelter Schotstek, Stopperstek, Webleinstek, Webleinstek auf Slip, Rundtörn mit zwei halben Schlägen, Belegen einer Klampe mit Kopfschlag
Fazit & Tipp: Kombi SBF See & Binnen
Am besten machst Du beide Führerscheine zusammen , da Du nur eine praktische Prüfung machen musst und es in der theoretischen Prüfung Erleichterung gibt. Zudem sparst Du bis zu 40% bei den Kosten, wenn Du beide Führerscheine in Kombination machst!
Voraussetzungen
Du musst 3 Punkte erfüllen, damit du einen SBF machen darfst.
- Mindestalter: 16 Jahre SBF See und SBF Binnen Motor | 14 Jahre SBF Binnen Segeln
- Ärztliches Attest als Tauglichkeitsnachweis (Seh-, Hör- und Farbunterscheidungsvermögen)
- Nachweis der Zuverlässigkeit durch eine Kopie des KFZ Führerscheins oder Führungszeugnisses
Revierführer: Hamburg & Umgebung
Mit dem Sportbootführerschein in der Tasche bietet dir Hamburg zahlreiche Möglichkeiten, um in traumhaften Revieren Motorboot zu fahren und zu segeln. Sei es im Bereich der Binnenschifffahrtsstraßen, elbaufwärts ab der oberen Hafengrenze bei Oortkaten, oder im Bereich der Seeschifffahrtsstraßen, von der unteren Hafengrenze bei Tinsdal elbabwärts bis zur Nordsee.
Der Bereich des Hamburger Hafens ist sowohl mit dem SBF Binnen als auch mit dem SBF See befahrbar. Zu diesem Gebiet gehören die Elbarme zwischen Tinsdal und Oortkaten, sowie Alster und Bille mit allen Kanälen und Fleeten und die Randgebiete Gose-Elbe, Dove-Elbe, neuer Schleusengraben bis Serrahnwehr und die die Häfen Zollenspieker und Oortkaten. Zudem musst Du im Hamburger Hafen die Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt grundsätzlich bei 22 km/h, wobei du natürlich auch auf die Tafelzeichen achten solltest. Ausnahmen sind hierbei die Flüsse Alster und Bille, denn hier liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 8 km/h. Darüber hinaus gelten im Hafen abweichende Fahr- und Ausweichregeln als auf den Seeschifffahrtsstraßen und auf Hoher See. Die lernst Du aber selbstverständlich, während Du Deinen SBF in Hamburg machst.
Über die gesetzlichen Regelungen hinaus solltest Du in Hamburg auch immer die Besonderheiten des frequentierten Verkehrs der großen Seeschiffe beachten. Diese Fahrzeuge verursachen extrem starke Stau- und Sogeffekte und einen entsprechenden Schwell, was für uns kleine Sportboot schnell gefährlich werden kann. Von daher gilt immer, dass Du zu jeder Zeit einen vollen Überblick über das Verkehrsgeschehen 360° rund um das Schiff hast und entsprechend Abstand einhältst. Zudem solltest Du im Blick haben, dass eingeleitete Kursänderungen der großen Schiffe von außen nicht direkt ersichtlich sind und verzögert auftreten. Dann kommt es meist zu einer großen Fahrspurverbreiterung dieser Fahrzeuge und eine entsprechende Verengung des Fahrwassers. Darum empfehlen wir dir im Anschluss an deinen Bootsführerschein am besten noch ein Skippertraining zu machen. Hierbei eignest du dir über die Grundkenntnisse hinaus praxisrelevantes Wissen und wichtige Fähigkeiten als Schiffsführer an.















