Alles über den Segelschein für die hohe See

Sporthochseeschifferschein (SHS)

Bist du bereit, dein nautisches Wissen und deine Fähigkeiten über den Sportseeschifferschein (SSS) hinaus weiter zu vertiefen? Der Sporthochseeschifferschein (SHS) markiert den Höhepunkt deiner Ausbildung zum Skipper. Der SHS ist deine Eintrittskarte für das Führen von Yachten in Hochseegewässern und eröffnet dir die Möglichkeit, weltweit unbegrenzt auf allen Meeren unterwegs zu sein. Bei Nautigo bieten wir dir, in Zusammenarbeit mit unserem Partner SegelnAG, eine umfassende Theorieausbildung für den SHS. Der von SegelnAG entwickelte Onlinekurs deckt alle theoretischen Aspekte des SHS in detaillierten Modulen ab. Beim SHS gibt es keine praktische Ausbildung und Prüfung.

Was ist der SHS und warum ist er wichtig?

Der Sporthochseeschifferschein (SHS) ist ein amtlicher Führerschein, der zum Führen von Yachten sowohl mit Antriebsmaschine als auch unter Segel in Hochseegewässern berechtigt – definiert als alle Meere weltweit ohne Begrenzung.

Im Gegensatz zum SSS, der die Befugnisse auf bis zu 30 Seemeilen von der Festlandküste sowie auf die gesamten europäischen Meere begrenzt, ermöglicht der SHS das Führen von Yachten in globalen Gewässern. Er wird insbesondere für das Führen von gewerblich genutzten Sportbooten auf hoher See sowie in internationalen Gewässern vorausgesetzt und ist damit unerlässlich für Ausbilder, Skipper auf längeren Törns und all diejenigen, die weltweit segeln möchten.

Sporthochseeschifferschein_Shs_Schein

Voraussetzungen für den Sporthochseeschifferschein (SHS)

Segelcrew Sks Törn

Um zur Prüfung für den Sporthochseeschifferschein (SHS) zugelassen zu werden, musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mindestalter: Du musst mindestens 16 Jahre alt sein.

  • Besitz des Sportseeschifferscheins (SSS): Der SHS baut auf dem SSS auf, daher ist der SSS eine wesentliche Voraussetzung.

  • Seemeilennachweis: Du musst nachweisen, dass du nach dem Erwerb des SSS mindestens 1000 Seemeilen als Wachführer zurückgelegt hast, davon mindestens 500 Seemeilen vor Antritt zur theoretischen Prüfung.

Unser Kursangebot zum Sporthochseeschifferschein

Bereit, deine maritime Kompetenz mit dem Sporthochseeschifferschein (SHS) zu vollenden? Die Ausbildung zum Sporthochseeschifferschein, ist der krönende Abschluss der Ausbildung zum Profi! Unser Angebot umfasst einen professionell entwickelten Onlinekurs von unserem Partner SegelnAG, sowie individuell zugeschnittene Lernmaterialien.

SHS Onlinekurs

In Zusammenarbeit mit SegelnAG bieten wir einen Onlinekurs an, der dich umfassend und effizient auf die Theorieprüfung zum SHS vorbereitet. Der Kurs umfasst alle drei prüfungsrelevanten Bereiche: Navigation, Schifffahrtsrecht, und Wetterkunde, unterstützt durch Animationen, Audiounterstützung und Testeinheiten. Du kannst die drei Theoriemodule (Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde) einzeln oder in einem Gesamtpaket erwerben. Standardmäßig erhältst du 6 Monate Zugriff und kannst dann monatlich deinen Zugang verlängern. Alternativ gibt es auch einen individuell Langzeitzugang mit bis zu 24 Monaten Nutzung.

Shs Sporthochseeschifferschein Onlinekurs Nautigo Segelnag

SHS Lernmaterialien

Für diejenigen, die den SHS mit uns abschließen möchten, bieten wir ein individuell zusammengestelltes Lernmaterialpaket an. Dieses beinhaltet unter anderem Kursbücher als Print Version und eine Vielzahl an Downloads und Begleitmaterial, um die Vorbereitung auf die Theorie und Praxis optimal zu unterstützen. Dein Paket stellen wir individuell zusammen, abhängig davon, welche Lernmaterialien du bereits von deiner SBF See, SKS und SSS Vorbereitung besitzt.

1 1

Seemeilen Sammeln: Spannende Törns mit erfahrenen Ausbildern

Sammeln von Seemeilen für die SHS-Zulassung: Auch wenn für den Sporthochseeschifferschein (SHS) keine praktische Prüfung erforderlich ist, ist das Sammeln von Seemeilen unerlässlich für die Zulassung zur theoretischen Prüfung. Bei Nautigo bieten wir deshalb anspruchsvolle Meilentörns und Skippertrainings in den schönsten Segelrevieren Europas an. Diese Törns, geleitet von äußerst erfahrenen Ausbildern, sind nicht nur eine Gelegenheit, die nötigen Seemeilen zu sammeln, sondern bieten auch die Chance, spezialisierte Navigationsmethoden wie Radar-Navigation, Astronavigation und den Einsatz von AIS zu erlernen und praktisch anzuwenden.

Sks Yacht Praxistörn Mittelmeer

SHS Onlinekurs und Praxistörn Buchen

Wähle das für dich passende SHS Paket aus und mache deine SHS Theorie Vorbereitung ganz bequem online. Die praktischen Seemeilen kannst Du direkt bei einem unserer Meilentörns oder Skippertrainings in deinem bevorzugten Fahrtrevier sammeln. Am Wichtigsten ist für uns, dass du einfach & sicher an deinen SHS gelangst und dabei zum echten Profi wirst.

SHS Onlinekurs

ab 99,90€

Onlinekurs zur Theorievorbereitung & Prüfungsfragen Training mit SegelnAG

Nicht enthalten: Lernmaterialien, Praxisausbildung, Prüfungsgebühren

SHS Lernmaterialien

ab 20,00€

Stelle dir individuell dein Set mit Lernmaterialien zusammen 

Nicht enthalten: Praxisausbildung, Prüfungsgebühren

Meilentörns & Skippertrainings

ab 749,90€

Erstklassige Praxisausbildung in den schönsten Segelrevieren Europas

Nicht enthalten:  Onlinekurs, Lernmaterialien, Prüfungsgebühren, Reisekosten, Bordkasse

Was kostet der Sporthochseeschifferschein?

Die Kosten für den Erwerb eines Sporthochseeschifferscheins (SHS) liegen bei ca. 665€ bis 1310€ und hängen primär von der Dauer und Aufteilung der Theorievorbereitung/-prüfung sowie dem Sammeln der erforderlichen Seemeilen ab. Beachte, dass diese Kostenübersicht das Sammeln der erforderlichen Seemeilen nicht berücksichtigt, sondern nur die direkten SHS Ausbildungskosten.

Inkludierte Leistungen
Ungefähre Kosten
SHS Onlinekurs
Alle 3 Module
400€ - 500€
SHS Supportpaket
Falls notwendig individuelle Betreuung und Training
0€ - 300€
SHS Lernmaterialien
Abhängig davon was man noch benötigt
50€ - 150€
Prüfungsgebühren
Abhängig von Aufteilung der 4 Theorieprüfungen
215€ - 360€
Gesamtkosten
Insbesondere abhängig von Meilentörn & Standort
665€ - 1.310€

Die Prüfung zum Sporthochseeschifferschein (SHS)

Für den Sporthochseeschifferschein (SHS) sind umfangreiche theoretische Kenntnisse in den Bereichen Navigation, Schifffahrtsrecht und Wetterkunde erforderlich. Die SSS Prüfung setzt sich aus vier einzelnen Theorieprüfungen zusammen, die innerhalb von 24 Monaten in beliebiger Reihenfolge abgeschlossen werden müssen. Die SHS Prüfungen werden durch die Zentrale Verwaltungsstelle (ZVST) des DSV mit Sitz in Hamburg durchgeführt. Prüfungsorte sind deutschlandweit verfügbar.

SHS Theorieprüfung

Die Prüfung zum Sporthochseeschifferschein (SHS) umfasst vier theoretische Teilprüfungen (3 schriftliche und eine mündliche Prüfung), ohne eine praktische Prüfung. Die 4 Teilprüfungen können innerhalb eines Wochenendes durchgeführt werden, wobei die schriftliche Prüfung am Samstag stattfindet und die Ergebnisse am Sonntagmorgen bekannt gegeben werden. Alternativ kann man die 4 Teilprüfungen einzeln in beliebiger Reihenfolge innerhalb von 24 Monaten ablegen.

  • Navigation: 150 Minuten, max. 60 Punkte
    • plus eine 10-minütige Sextantenprüfung
  • Schifffahrtsrecht: 45 Minuten, max. 40 Punkte
  • Wetterkunde: 45 Minuten, max. 20 Punkte
  • Handhabung von Yachten: 15 Minuten mündliche Prüfung
Sporthochseeschifferschein_Shs_Schein

SHS Prüfung: Anmeldung, Gebühren, Fristen und Wiederholung

Für die Anmeldung zur SHS-Prüfung ist eine vorausschauende Planung essentiell. Melde dich spätestens einen Monat vor dem Prüfungstermin online bei der Zentralen Verwaltungsstelle (ZVST)des DSV an. Deine vollständige Anmeldung, einschließlich aller notwendigen Unterlagen und der Prüfungsgebühren, muss spätestens einen Monat vor dem Prüfungstermin eingereicht werden.

Häufig gestellte Fragen zum SHS

Du hast Fragen? Wir haben die Antworten! 

Falls deine Frage nicht dabei ist kannst du uns hier kontaktieren