Boot mieten Köln: 4 aufregende Ausflugsziele, Charter und Tipps zum Boot fahren auf dem Rhein

Boot mieten Köln und Binnenrevier Rheinland
Das Binnenrevier Rheinland gehört zu den abwechslungsreichsten Wassersport-Revieren Deutschlands. Von Metropolen wie Düsseldorf oder Köln bis hin zu grünen Naturabschnitten und dem UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal mit seinen Schlössern, Burgen und Weinhängen ist alles dabei.
Dank der vielen Bootsverleihe entlang des Rheins brauchst du nicht einmal unbedingt ein eigenes Boot, um das Revier zu erkunden – Einen Sportbootführerschein Binnen aber schon. Hier findest Du unseren Rheinland-Guide für Bootssportler, samt Chartermöglichkeiten zum Boot mieten in Köln und den schönsten Ausflugszielen.
Welchen Bootsführerschein brauche ich auf dem Rhein?
Als Besitzer des SBF Binnen darfst Du Motorboote mit unbegrenzter Leistung und bis zu 20 Meter Länge auf dem Rhein fahren. Auch Segelboote mit Hilfsmotor und Jetskis sind problemlos erlaubt.
Ohne den SBF Binnen darfst Du nur Segel- und Motorboote bis maximal 15 PS führen (Elektromotor: bis 7,5 kW / 10,2 PS). Doch auch wenn das theoretisch erlaubt ist, solltest Du nicht gänzlich ohne Erfahrung auf dem Rhein fahren, denn du bist auf einer der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt unterwegs. 70% des Güterverkehrs aller deutschen Binnenwasserstraßen findet hier statt – Ohne Erfahrung und Kenntnisse der Beschilderungen kann es hier zwischen Containerschiffen und Talverengungen schnell gefährlich werden.
Aus diesem Grund verpflichten viele Bootsvercharterer dich vorab zu einem Skippertraining, selbst wenn du einen SBF besitzt. Denn das Fahren im Strom, das Ankern und Notsituationen wie ein Maschinenausfall werden nicht trainiert. Das Skippertraining für das Binnenrevier Rheinland kannst du auch bei uns absolvieren.
Wenn Du in Köln Boote mieten willst, kann es sein, dass Du zusätzlich zum Sportbootführerschein einen Funkschein benötigst. Für deutsche Binnengewässer gilt das UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk).
Denn sobald ein Mietboot mit einer Funkanlage ausgestattet ist, bist du gesetzlich dazu verwendet, sie zu verwenden, um dich vor der Einfahrt in Tunnel, Schleusen, Häfen oder Engstellen per Funk anzumelden. Das wiederum ist nur erlaubt, wenn du das entsprechende Funkzeugnis besitzt. Ohne Funkschein kannst Du bei vielen Vercharterern im Binnenrevier Rheinland trotzdem Boote mieten, nur die Auswahl ist kleiner. Auch in Notsituationen ermöglicht die Funkanlage eine blitzschnelle Kommunikation mit umliegenden Schiffen, die per Handy nicht möglich ist.
Boot mieten Köln: Ausflugsziele für deine Bootstour auf dem Rhein
Einige Orte im Binnenrevier Rheinland sind sowohl im Wasser als auch am Land unbedingt einen Ausflug wert. Wenn Du in Köln ein Boot mieten willst und noch Ideen für deine nächste Bootstour suchst, hier sind sie:
Bootstour zum Loreley-Felsen bei St. Goarshausen
Fast jeder kennt die Geschichte von der Jungfrau auf dem Loreley-Felsen, die dort ihr Haar kämmte und so schön sang, dass vorbeifahrende Schiffer nicht mehr auf die Felsen achten und ihr Schiff daran zerschellte.
Die Rheinschlucht bei Sankt Goarshausen mit dem steilen, 132 Meter hohen Loreley-Felsen ist auch ohne eine schöne Jungfrau ein atemberaubender Anblick. Die Sage ist allerdings nicht aus dem Nichts entstanden: Der Rhein ist vor dem Felsen besonders tief und schmal, sodass es zu starken Strömungen kommt. Etwas Erfahrung und vor allem Vorsicht sind geboten.
Wenn Du an Land gehen willst, kannst Du zum Beispiel beim Stadthafen St. Goar oder beim Yacht Club St. Goar anlegen.
Mit dem Boot zum Medienhafen Düsseldorf
Einer der wohl berühmtesten Stadthäfen Deutschlands ist der Medienhafen Düsseldorfs. Die modernen, von international renommierten Architekten gestalteten Gebäudekomplexe bieten in Kombination mit den alten Kaimauern und Treppenanlagen ein unverwechselbares Bild. Natürlich findest Du hier Möglichkeiten, um ein Boot zu mieten, kannst aber auch mit dem eigenen Boot in der Marina Düsseldorf anlegen und in der Kaistraße vielleicht eine Kleinigkeit essen. Wenn das dein Ding ist, gehört der Medienhafen Düsseldorf auch zu einem der Top-Spots für Clubs, Discos und Bars in Deutschland.
Übrigens: Jetskis ist die Einfahrt in den Hafen untersagt und wird mit einem Bußgeld bis zu 200€ geahndet.
Das Deutsche Eck mit dem Boot entdecken
Zu den bemerkenswertesten Ausflugszielen im Binnenrevier Rheinland zählt definitiv auch Koblenz. Das Deutsche Eck ist das Wahrzeichen der Stadt: Hier fließt die Mosel in den Rhein und direkt an der Mündung thront ein riesiges Reiterstandbild, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Nur wenige Kilometer flussaufwärts mündet auch die Lahn in den Rhein.
Rund um Koblenz siehst du vom Rhein aus zahlreiche Burgen und Schlösser: Die Burg Ehrenbreitstein, die Alte Burg, das Kurfürstliche Schloss, Fort Alsterstein,…
Anlegen kannst Du in Koblenz zum Beispiel im Hafen des SMC Koblenz oder beim Wassersportzentrum Grühn.
Jetski-Strecken auf dem Rhein
Nicht nur Segeln und Motorboot fahren macht im Binnenrevier Rheinland eine Menge Spaß, sondern vor allem auch Jetski fahren. Man ist nicht nur wahnsinnig schnell, sondern auch extrem wendig. An mehreren Orten im Binnenrevier Rheinland kannst du Wassermotorräder mieten. Allerdings ist es nicht überall auf dem Rhein erlaubt, Jetskis frei zu fahren. Geradeausstrecken mit gemäßigter Geschwindigkeit schon, aber Figuren und Kunststückchen nicht.
Das geht nur in den speziell freigegebenen Strecken, die durch das Tafelzeichen E22 markiert sind. Im Rheinland sind das:
- Rheinkilometer 466,40 – 468,10: Unterhalb Gernsheim, rechte Stromseite
- Rheinkilometer 492,00 – 493,50: Raum Ginsheim, linke Stromseite
- Rheinkilometer 544,70 – 545,50: Raum Kaub, rechte Stromseite
- Rheinkilometer 666,50 – 667,00: Raum Wesseling, linke Stromseite
- Rheinkilometer 680,00 – 683,40: Von Westhoven bis Straßenbrücke Poll-Rodenkirchen, nur rechte Stromseite
- Rheinkilometer 713,81 – 717,01: Piwipp, nur linke Stromseite
- Rheinkilometer 745,50 – 749,00: Höhe Düsseldorf-Niederkassel bis Einfahrt Löricker Hafen, nur linke Stromseite
- Rheinkilometer 750,00 – 753,00: Raum Büderich, Ilverich, Lohausen
Eine Übersicht über alle freigegebenen Jetski-Strecken in Deutschland findest du hier.
Jetski und Boot mieten Köln
Das schönste Ausflugsziel und die abenteuerlichste Route bringt nur wenig, wenn man kein passendes Boot hat. Hier findest Du mehrere Möglichkeiten zum Boot mieten in Köln und auch den Nachbarstädten im Rheinland – darunter Segelboote, Motorboote und auch Jetskis.
Boot mieten Köln: Nautigo Boots- und Jetski-Vermietung
Rheinstraße 31, 51371 Leverkusen-Hitdorf
Telefon: +49-174-6613006
Erlebe unvergessliche Stunden auf dem Wasser mit der Nautigo Boots- und Jetskivermietung. Ob du den Rhein in Köln und Düsseldorf oder die Maas bei Maaseik und Roermond erkunden möchtest – bei Nautigo findest du die perfekte Auswahl an Booten und Jetskis für dich.
- Boote und Jetskis mieten ab 99€/Stunde oder 299€/Tag.
- Einfach online buchen: keine versteckten Kosten, Sprit extra.
- Standorte: Leverkusen, Maaseik/Roermond, Köln, Düsseldorf.
- Zubehör: Wasserski, Wakeboard, Tube – alles für einen perfekten Tag auf dem Wasser.
Bootmieten Köln: Click and Boat
Über die Plattform Click and Boat kannst du entspannt online Charterboote suchen und buchen – An zahlreichen Standorten im Rheinland und weltweit.
Boot mieten Köln: Vier gute Gründe
Naturidylle, Großstadtflair, Wassersport-Action, Mythen und Legenden: Im Binnenrevier Rheinland rund um Köln erlebst du alle vier. Hinzu kommt eine große Auswahl von Bootsverleihen und modernen Häfen, mit denen das Revier nicht nur schön, sondern auch praktisch ist. Wer Abwechslung und Action liebt und sich auch viel befahrenen Binnenschifffahrtsstraßen gewachsen fühlt, sollte mindestens einmal in Köln ein Boot mieten.