Binnenrevier Maasplassen zwischen Roermond und Maaseik: Ausflugsziele, Charter und Tipps

View Spaarne River Haarlem Nl 1 Scaled
Inhalt

Boot fahren zwischen Roermond und Maaseik

Die Maasplassen sind das größte zusammenhängende Binnenrevier der Niederlande. Westlich der Stadt Roermond entstanden durch den Abbau von Kies für den Küstenschutz Mitte des 20. Jahrhunderts zahlreiche Baggerseen, die heute das insgesamt 3000 Hektar große Wassersportgebiet bilden. 

Ob Segeln oder Motorboot, Jetski und Wasserski fahren: Das Binnenrevier Maasplassen ist der perfekte Ort für jede Menge Wasserspaß mit einem eigenen oder gemieteten Boot. Doch natürlich gibt es auch einige Regeln zu beachten. Hier findest du die wichtigsten Tipps, Empfehlungen und Hinweise rund ums Binnenrevier Maasplassen. 

Das Revier Maasplassen

Die Maasplassen sind eine Ansammlung zahlreicher zusammenhängender Baggerseen entlang der Maas westlich von Roermond. Mit der grünen Natur und den schönen, lebendigen Städten in der Umgebung und mehr als 10000 Liegeplätzen an modernen Yachthäfen ist das Revier ein Wassersportparadies. 

Aber auch Berufsschifffahrt ist auf den Kanälen zu finden. Über die Maas und den Maas-Waal-Kanal sind die Maasplassen direkt mit dem Rhein verbunden. Am betriebsamsten ist das Revier zwischen den beiden Maasschleusen Linne und Roermond südlich und nördlich von Roermond. Die Schleusen können alle kostenfrei genutzt werden, es ist aber eine Anmeldung per Funk oder über die verfügbaren Gegensprechanlagen in der Nähe der Schleusen nötig. 

In der Regel gilt auf der Maas und auf den Seen im Revier eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 9 km/h oder teilweise sogar 6 km/h für alle Wasserfahrzeuge. Ausnahmen sind einige Schnellfahrstrecken, auf denen schnelle Motorboote und Jetskis auch die sonst in den Niederlanden üblichen 20 km/h Höchstgeschwindigkeit überschreiten dürfen. 

 

Welchen Führerschein brauche ich im Binnenrevier Maasplassen?

Um auf den Maasplassen und der Maas Motor- oder Segelboote zu fahren, benötigst du den Sportbootführerschein Binnen. Anders als in Deutschland ist die Bootsführerscheinpflicht allerdings nicht von der PS-Zahl des Motors abhängig, sondern von der Höchstgeschwindigkeit des Bootes: 

Alle Boote, die schneller als 20 km/h fahren können oder über 20 Meter lang sind, sind führerscheinpflichtig. Die Antriebsart spielt keine Rolle. Allerdings wird der Sportbootführerschein Binnen nur für Boote bis 25 Meter Länge anerkannt. 

 

Mindestalter zum Boot fahren in den Niederlanden

Zusätzlich zur Führerscheinpflicht gilt in den Niederlanden ein Mindestalter für das Führen von Booten. 

  • Motorboote mit über 20 km/h Höchstgeschwindigkeit: 18 Jahre
  • Motorboote unter 20 km/h Höchstgeschwindigkeit: 16 Jahre
  • Offene Motorboote unter 13 km/h Höchstgeschwindigkeit und unter 7 Meter Länge: 12 Jahre

Einzig Segelboote unter 7 Meter Länge haben kein vorgeschriebenes Mindestalter. 

Funkschein in den Niederlanden

Genau wie in Deutschland gilt auch in den Niederlanden eine Funkscheinpflicht, sobald ein Funkgerät an Bord ist. Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) ist auch in den Niederlanden gültig. 

Nicht alle Boote sind mit Funkanlagen ausgestattet, da sie erst ab einer Bootslänge von 25 Metern zur Pflichtausstattung gehören. Wenn du ein Boot chartern willst, bist du als Besitzer des UBI dennoch deutlich weniger eingeschränkt. 

Weitere Besonderheiten

In den Niederlanden ist es Pflicht, den Wateralmanak 1 an Bord mitzuführen. Dieser enthält die Binnenvaartpolitregelung (BPR), das Handbuch Binnenschifffahrtsfunk und zahlreiche weitere nützliche Infos und Tipps zur Binnenschifffahrt. Die deutsche Fassung wird anerkannt!

Ergänzend kannst du auch den Wateralmanak 2 mitführen. Der ist zwar keine Pflicht, bietet aber jede Menge zusätzliche Infos zu Marinas und Anlegestellen, Öffnungszeiten der Schleusen und gewässerspezifischen Regelungen. 

Ausflugsziele im Binnenrevier Maasplassen

Wenn du im Binnenrevier Maasplassen unterwegs bist, gibt es einige besonders schöne Ausflugsziele, die du auf keinen Fall verpassen solltest.

Die weiße Stadt Thorn

Direkt an der belgischen Grenze liegt die sogenannte weiße Stadt Thorn. Den Namen verdankt sie ihren charakteristisch weiß gestrichenen Fassaden der historischen Gebäude. Gemeinsam mit den verwinkelten Gassen und der gotischen Abteikirche verleihen sie der Stadt eine einzigartige Atmosphäre. Am Yachthafen kannst du anlegen, die Stadt zu Fuß erkunden oder in den umliegenden Naturschutzgebieten wandern gehen – Oder du bleibst auf den Seen und bewunderst die Stadt im Vorbeifahren. 

Die Festungsstadt Stevensweert

Die Festungsstadt Stevensweert ist eine von drei Städten auf der “Insel in der Maas”. Diese Insel wird von zwei ehemaligen Armen der Maas gebildet und liegt unmittelbar an der Grenze zu Belgien. Die Stadt wurde von den Spaniern gegründet und lässt noch heute die ehemaligen Befestigungsanlagen am einzigartigen geometrischen Straßenmuster erkennen. Mit der historischen Altstadt und der Lage mitten in den Maasplassen gehört Stevensweert zu den schönsten Ausflugszielen im ganzen Revier. 

Schnellfahrstrecken um Roermond

Dieses Ausflugsziel ist für die Adrenalinjunkies: Während auf den Maasplassen meist eine Höchstgeschwindigkeit von 9 oder 6 km/h herrscht, darfst du auf drei ausgewiesenen Schnellfahrstrecken richtig aufs Gas drücken. Um Jetski zu fahren, die volle Leistung deines Motorbootes zu testen oder Wasserski zu fahren, sind diese Strecken im Plas Heerenlaak, bei Sebentsweert und bei Linne perfekt geeignet. Natürlich findest du die Strecken auch im Wateralmanak. 

Übrigens: In den Niederlanden ist es Pflicht, auf Jetskis eine Rettungsweste zu tragen. 

Boot mieten in Roermond und Maaseik

Klar, dass es im größten Wassersportrevier der Niederlande auch zahlreiche Bootsverleihe gibt, bei denen du Segelboote, Motorboote, Jetskis und Zubehör wie Wasserskier mieten kannst, solange du einen Sportbootführerschein Binnen besitzt. 

Nautigo Boots- und Jetskivermietung

Etwas Werbung in eigener Sache: Wir haben selbst einen Standort in Roermond/Maaseik. Bei uns kannst du Boote und Jetskis für 99€/Stunde oder 299€/ Tag mieten:

Sprit extra und Zubehör wie Wasserski, Wakeboard und Tube natürlich möglich. Die Buchung funktioniert einfach und unkompliziert online. 

Jetzt Boot aussuchen: https://nautigo.org/Vermietung/ 

Click and Boat

Click and Boat ist eine der bekanntesten Plattformen, um Charterboote zu finden und zu buchen. Besitzer können ihre Boote hier an allen Standorten der Welt anbieten und natürlich gibt es gerade im Revier Maasplassen zahlreiche Chartermöglichkeiten. 

Die Buchung erfolgt auch hier unkompliziert online über die Plattform.

Otter Easy Houseboats

Hausboote gehören einfach zu Holland. Also müssen wir dir natürlich noch mindestens einen Bootsverleih im Revier Maasplassen vorstellen, bei dem du ein Hausboot mieten kannst. Das ist Otter Easy Houseboats in Kinrooi/Ophoven. Die Hausboote dürfen sogar führerscheinfrei gefahren werden (da sie nicht schneller als 20 km/h werden können) und sind perfekt ausgestattet für einen entspannten Urlaub mit Familie oder Freunden.

Lohnt sich das Binnenrevier Maasplassen?

Auf jeden Fall! Die Maasplassen sind nach Friesland das zweitgrößte zusammenhängende Binnengewässer der Niederlande. Für Bootssportler haben sie jede Menge zu bieten: Moderne Häfen, zahlreiche Bootsverleihe, viel Natur und interessante Sehenswürdigkeiten. Für einen Wochenendtrip oder einen kurzen Ausflug mit dem Boot ist das Revier perfekt. Gerade wer in Westdeutschland lebt, hat nur eine sehr kurze Anreise.

🌊 100€ Bootsführerschein Frühjahrsrabatt! ⛵ Jetzt sparen! Code: SBF100! 🚀💙 Nur für kurze Zeit! 🔥